Ich arbeite heute freiberuflich als Psychotherapeutin, angehende Psychoanalytikerin und Autorin. Zuvor war ich über 10 Jahre lang als angestellte Ärztin in Klinik und Praxis tätig. Ich konnte Erfahrungen in der Inneren Medizin, Geriatrie, Chirurgie sowie der Psychiatrie sammeln. Außerdem arbeitete ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Weiterbildungsassistentin „Arbeitsmedizin“ an der Universität Düsseldorf bei Frau Professor Elisabeth Borsch-Galetke. Hier wurde ich im Jahr 2003 promoviert („Patienten mit umweltbezogenen Beschwerden und ihre Arzneimittelanwendung“ PDF) und erlangte im selben Jahr den Facharzttitel „Arbeitsmedizin“. Unter anderem war ich in diesem Rahmen an einem Projekt des Fraunhofer-Instituts beteiligt.
Von 1999 bis 2000 habe ich eine Ausbildung zur Fachredakteurin Medizin bei Klett WBS (heute: www.wbstraining.de) absolviert. Später war ich als freie Medizinjournalistin tätig (2006-2012), über ein Jahr lang arbeitete ich fest angestellt beim Georg-Thieme-Verlag in Stuttgart (2004-2005) (Arbeitsprobe: „Emotionen und Übertragungskonzept“, Psychotherapie im Dialog, PiD, 2018).
Im Jahr 2006 gründete ich meinen Blog medizin-im-text.de. Seither beteilige ich mich regelmäßig als Interviewpartnerin und Beraterin an verschiedenen TV- und Radiobeiträgen (ZDF „Volle Kanne“, 3-SAT/ZDF „sonntags“: „Späte Versöhnung“), hr-Fernsehen, WDR „Daheim und unterwegs“, WDR „Lokalzeit Bonn“, Christliches Radio ERF plus, Deutschlandfunk Kultur).
Inzwischen habe ich einige Bücher verfasst, unter anderem:
- „Tritt aus dem Schatten Deiner Angst“ (humboldt, 2023, Lovelybooks.de),
- „Psychoanalyse tut gut“ (Psychosozial-Verlag, 2014),
- „Kleine Kinder richtig verstehen“ (humboldt, 2009, amazon)
- „Liebst Du mich, auch wenn ich wütend bin?“ (amazon, pure-Verlag)
- „Schatten der Vergangenheit – Trauma liebevoll heilen“ (pure Verlag 2020, amazon).
Ich bin zusammen mit Wolfgang Senf, Michael Broda und Martin Neher Herausgeberin des Lehrbuchs „Praxis der Psychotherapie“ (Thieme-Verlag, 2020). Außerdem habe ich zahlreiche Artikel für DocCheck verfasst. Ich bin Mitglied des Textinen-Netzwerks www.texttreff.de.
Um das Unbewusste besser zu verstehen, begann ich im Jahr 2012 mit meiner Weiterbildung zur Psychoanalytikerin. Den Zusatztitel „Psychotherapie“ erhielt ich im September 2016.
Im Jahr 2018 wurde mir der Förderpreis der Stiftung der DPV für meinen Blog medizin-im-text.de verliehen. Seit April 2022 führe ich die Psychoanalyse-Weiterbildung in der Bremer Psychoanalytischen Vereinigung fort und arbeite in meiner Praxis in Verden (Aller).